Pagina 2 di 3

Re: Topfmine A4531

Inviato: 03/01/2017, 13:54
da fert
che dire, giu il cappello di fronte a certi pezzi...

Re: Topfmine A4531

Inviato: 04/01/2017, 10:32
da wyngo
Concordo appieno!

Re: Topfmine A4531

Inviato: 10/09/2017, 20:03
da temistocle
Ciao a tutti,
sul vecchio numero 90 di Waffen Revue c'e' una breve descrizione del cercamine Stuttgart 43 con qualche foto (di qualità non eccellente):

M.-S.-Gerät „Stuttgart 43“
Dieses als letztes bei der Truppe eingeführte Minensuchgerät wurde bereits 1942 bei der Firma Geophysikalische Gerätebau, Stuttgart, entwickelt und hätte bereits 1943 eingeführt werden sollen, was auch aus der Gerätebezeichnung hervorgeht (Bilder 30 bis 34).
Nun sollte aber mit diesem erfolgreichsten aller Suchgeräte eine neue Taktik angewandt werden. Es hatte sich gezeigt, daß deutsche Minen, die besonders im tiefen Sand an der Küste mit den herkömmlichen Geräten nicht mehr geortet werden konnten, wenn man sie, aus taktischen Gründen, wieder aufnehmen wollte. Also entwickelte man einen sogenannten „Tarnsand“. Dieser wurde mit einem Gewicht von rund 200 Gramm, vermengt mit 3 bis 5 Microgramm Radium in Cellophanbeuteln, über die eingegrabenen Minen gelegt und sollte so das Orten der Minen mit dem Gerät „Stuttgart 43“ ermöglichen. Die Versuche liefen beim Heereswaffenamt und führten dazu, daß in dem rund 40 cm langen und rund 4 cm starken
Aluminiumgehäuse des Suchkopfs vier Röhren auf eine Spannung von 1000 Volt gebracht wurden (Bild 32). Traf nun der Suchkopf auf das radioaktive Gemisch, welches man aus Pechblende gewonnen hatte, wurde die Spannung dadurch herabgesetzt, was sich durch eine besondere Veränderung des Summtones bemerkbar machte. Nachdem man dieses System nach Geiger-Müller, welches als sogenannte „Führerforderung“ beim Heereswaffen-amt lief, erfolgreich abgeschlossen hatte, konnte das Gerät an die Truppe ausgegeben werden.
Waffen Revue 090 Stuttgrat 43-1.jpg
Bild 30: Minensuchgerät „Stuttgart 43“ beim britischen Test.

Waffen Revue 090 Stuttgrat 43-2.jpg
Bild 31: Minensuchgerät „Stuttgart 43“, Einzelteile.

Waffen Revue 090 Stuttgrat 43-3.jpg
Bild 32: Minensuchgerät „Stuttgart 43“, links = Packung „Tarnsand“ zum Einstellen des Geräts, daneben die vier Röhren des Suchkopfes.


Und so meldete Wa Prüf (BuM) in den „Arbeitsnachrichten“ vom 24. 12. 1944 wie folgt: M.-S.-Gerät Stuttgart
Die ersten 50 Geräte sind ausgeliefert, die weitere schnelle Fertigung leidet unter ungenügender Dringlichkeitseinstufung (SS), einige Zulieferteile können nicht beschafft werden.
Wa J Rü (WuG 7) und Ringführer sind benachrichtigt.
Wie bereits erwähnt, konnten mit diesem Gerät die besten Erfolge erzielt werden. Man konnte damit eine Tellermine in 70 cm Tiefe, eine S.-Mine in 45 cm, eine Mine mit dem metallarmen russischen Zünder immerhin noch auf 25 cm und eine metallarme bzw. metallfreie Glasmine mit Tarnsand abgedeckt auf 50 cm Tiefe orten. Während also die gegnerischen Minensuchgeräte bei der Glasmine nicht ansprachen, war mit diesem Gerät das Aufspüren ermöglicht worden.
Wollte man mit Tarnsand verlegte Minen aufspüren, wurde das Gerät mittels eines mitgeführten Beutels mit Tarnsand auf die entsprechende Frequenz eingestellt. Danach wurde mit dem Suchkopf über dem Boden gewedelt, bis sich der eingestellte Ton bemerkbar machte.
Waffen Revue 090 Stuttgrat 43-4.jpg
Bild 33: Minensuchgerät „Stuttgart 43“, Empfangsgerät, Verkleidung abgenommen.


Damit man das Gerät im Stehen, Knien oder Liegen verwenden konnte, war der Suchkopf schwenkbar mit einem Gelenk am Suchstiel befestigt. Das Kabel wurde vom Suchkopf durch den hohlen Suchstiel zum Gehäuse, welches als Tornister am Rücken getragen wurde, geführt.
Waffen Revue 090 Stuttgrat 43-5.jpg
Bild 34: Minensuchgerät „Stuttgart 43“ in Transportkiste.


Io con il tedesco ci litigo, ho tradotto tutto con Google Translator...

Re: Topfmine A4531

Inviato: 10/09/2017, 22:08
da stecol
Bel contributo !! clap clap [264 [264

Aggiungo qualcosa in linguaggio meno ostico :

Stugg431.jpg
Stugg432.jpg

Re: Topfmine A4531

Inviato: 01/09/2018, 10:34
da AndreaBG
A sorpresa, ormai non ci speravo più :mrgreen: , sono riuscito a mettere le mani sull'accenditore in vetro To.Mi.Z. così da completare la mia topfmine.
Ha ancora le due fialette (!) che terrò debitamente distanti l'una dall'altra, insieme qui solo per qualche foto.

Re: Topfmine A4531

Inviato: 01/09/2018, 13:29
da Centerfire
Spettacolare! [151
La speranza e la ricerca unite alla pazienza danno i loro frutti! [264

Re: Topfmine A4531

Inviato: 01/09/2018, 20:00
da Andrea58
[264 [264 Mai avrei detto che saresti riuscito a completarla

Re: Topfmine A4531

Inviato: 03/09/2018, 9:22
da stecol
Centerfire ha scritto: 01/09/2018, 13:29 Spettacolare! [151
La speranza e la ricerca unite alla pazienza danno i loro frutti! [264
[
E un po' di fattore "C" non ce lo vogliamo mettere ? [rotola] [rotola] [rotola]

clap clap clap

Re: Topfmine A4531

Inviato: 18/09/2018, 11:29
da temistocle
Complimenti, bell'oggetto e belle foto !!

Re: Topfmine A4531

Inviato: 22/03/2019, 8:19
da EOD ITALIANO
Della topfmine esiste anche la versione componibile, qui nelle foto da libro tedesco
Ciao Aldo